


Die Sortimentsplanung ist super wichtig, wenn ihr eine erfolgreiche Modemarke aufbauen wollt. Dabei geht es darum, die richtigen Produkte für eure Kollektion zusammenzustellen, damit sie genau zu eurer Zielgruppe passen.
Sortimentsplanung ist für eine neue Modemarke einfach unverzichtbar, und das aus folgenden Gründen:
- Zielgruppen-Treffer:
- Sie sorgt dafür, dass eure Kollektion bei eurer Zielgruppe ankommt. Wenn ihr deren Vorlieben, Bedürfnisse und Einkaufsgewohnheiten kennt, könnt ihr Produkte machen, die sie wirklich kaufen wollen.
- Dieser gezielte Ansatz hilft, eine treue Kundschaft aufzubauen.
- Markenidentität und Einheitlichkeit:
- Die Sortimentsplanung hilft, eine klare Markenidentität zu schaffen und sorgt für Einheitlichkeit bei euren Produkten.
- Ein gut geplantes Sortiment spiegelt den Stil und die Werte eurer Marke wider und schafft ein stimmiges und wiedererkennbares Bild.
- Effiziente Ressourcennutzung:
- Sie optimiert die Ressourcennutzung, indem ihr euch auf Produkte konzentriert, die das größte Erfolgspotenzial haben.
- So verschwendet ihr keine Zeit und kein Geld für Produkte, die sich nicht gut verkaufen, und verbessert eure Rentabilität.
- Lagerverwaltung:
- Eine gute Sortimentsplanung hilft euch, eure Lagerbestände effektiv zu verwalten und Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden.
- So habt ihr immer die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit, minimiert Lagerkosten und maximiert den Umsatz.
- Finanzielle Tragfähigkeit:
- Sie trägt zur finanziellen Tragfähigkeit eurer Marke bei, indem sie den Umsatz maximiert und Verluste minimiert.
- Ein gut geplantes Sortiment hilft euch, eure Umsatzziele zu erreichen und ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen.
- Wettbewerbsvorteil:
- Sie ermöglicht es euch, eure Marke von der Konkurrenz abzuheben, indem ihr ein einzigartiges und überzeugendes Produktsortiment anbietet.
- Wenn ihr Markttrends und das Angebot der Konkurrenz versteht, könnt ihr ein Sortiment erstellen, das heraussticht.
- Saisonale Relevanz:
- Sie hilft sicherzustellen, dass die Marke die richtige Kleidung für die richtige Jahreszeit hat. Das ist in der Bekleidungsindustrie sehr wichtig.
- Logistische Effizienz:
- Eine gute Sortimentsplanung hilft, die Logistik des Unternehmens zu organisieren und sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig vom Hersteller zum Kunden gelangen.
So helfen wir euch bei der Sortimentsplanung für eure neue Modemarke:
1. MARKTFORSCHUNG
- Trends erkennen: Wir halten euch über die neuesten Modetrends, saisonalen Veränderungen und Kundenwünsche auf dem Laufenden.
- Konkurrenzanalyse: Wir schauen uns die Produktsortimente, Preisstrategien und Marktpositionierung eurer Konkurrenten an.
- Kundenwissen: Wir sammeln Daten über die Demografie, das Einkaufsverhalten und die Vorlieben eurer Zielgruppe.
2. PRODUKTSORTIMENT
- Kernprodukte: Wir legen die Kernprodukte fest, die das Fundament eurer Kollektion bilden.
- Saisonartikel: Wir planen saisonale Artikel, die zu den aktuellen Trends und der Kundennachfrage passen.
- Kategorien: Wir teilen euer Sortiment in Kategorien wie Oberteile, Unterteile, Oberbekleidung, Accessoires usw. ein.
- Preisklassen: Wir bieten verschiedene Preisklassen an, um unterschiedliche Kundengruppen anzusprechen.
3. DESIGN & ENTWICKLUNG
- Konzeptentwicklung: Wir entwickeln Designkonzepte, die zu eurer Markenidentität und der Marktforschung passen.
- Prototyping: Wir entwickeln Prototypen und Muster, um das Design und die Passform zu testen.
- Materialbeschaffung: Wir beschaffen hochwertige Materialien, die euren Design- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
4. PRODUKTIONSPLANUNG
- Produktionszeitplan: Wir erstellen einen Produktionszeitplan, um eine pünktliche Lieferung der Produkte sicherzustellen. Es ist wichtig, verschiedene Kollektionen oder Linien rechtzeitig für die jeweilige Saison fertig zu haben.
5. LAGERVERWALTUNG
- Lagerbestände: Wir planen eure Lagerbestände basierend auf der prognostizierten Nachfrage und den Umsatzprognosen.
- Nachbestellung: Wir richten ein System für die Nachbestellung von Lagerbeständen ein, um Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden.
- Logistik: Wir planen eine effiziente Logistik und Distribution, um eine pünktliche Lieferung an die Kunden sicherzustellen.